Wirkung

Die Zukunftsstadtprojekte streben neben wissenschaftlichen Erkenntnissen auch gesellschaftliche Veränderungen direkt in den untersuchten Städten (oder auch darüberhinausgehend) an. Es geht bei diesen Veränderungen um eine Förderung von Nachhaltigkeit in unterschiedlichsten Handlungsfeldern, wie z.B. Mobilität, Klimaanpassung oder sozialer Zusammenhalt. Mit der Frage, wie solche gesellschaftlichen Wirkungen in transdisziplinären Reallaboren erzeugt werden können, hat SynVer*Z sich in den letzten Jahren der Begleitforschung in intensiver und vielfacher Weise beschäftigt. Die zentralen Erkenntnisse hierzu werden nun demnächst in einem Artikel im Rahmen eines Special Issues der Zeitschrift GAIA zu Wirkungen von Reallaboren erscheinen. Auf Basis der Analyse von 48 der begleiteten Zukunftsstadtprojekte zeigt der Artikel zunächst eine Kategorisierung gesellschaftlicher Wirkungsarten der Zukunftsstadtprojekte auf, unterteilt in soziale und individuelle Veränderungen, Veränderungen in der Governance und physische Veränderungen. Auf der Grundlage von sechs tiefergehend untersuchten Projekten werden zudem Muster von Wirkungspfaden beschrieben, die zeigen, auf welche Weise die verschiedenen Wirkungsarten in einem transdisziplinären Forschungsprozess zusammenhängen können. Zum Schluss werden zehn Thesen dazu vorgestellt, wie sich gesellschaftliche Wirkungen in transdisziplinären, urbanen Reallaborprojekten fördern lassen. Diese Thesen lassen sich in deutscher und vorläufiger Fassung bereits jetzt online nachlesen (im erscheinenden Artikel wurden die Thesen noch leicht angepasst):

https://www.nachhaltige-zukunftsstadt.de/downloads/SynVerZ_2024_Werkstattbericht_Wirkungen_fordern.pdf

Insgesamt tragen die Ergebnisse dazu bei, das Verständnis und die Förderung von Nachhaltigkeitstransformationen in städtischen Gebieten durch transdisziplinäre Forschung zu verbessern.

Foto: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung

zurück zur Übersicht